GEDCOM - Emmental Wältis
GEDCOM - Vorfahren und Familie des Peter Wälti
Stand der erfassten Angaben und Regeln
Kirchgemeinde
|
Taufen. Alle Wälti Kinder
|
Ehen. Alle Wälti Männer
|
Todesfälle und Bestattungen
|
Bemerkung
|
Belp |
|
1549 – 1730 |
|
|
Biglen |
|
1555 – 1730 |
|
1861: Heimatort |
Hasle |
1556 – 1800 |
1556 – 1730 |
|
1861: Heimatort |
Heimiswil |
1594 – 1604 Ende |
1595 – 1730 |
|
|
Lauperswil |
1528 – 1712 |
1528 – 1730 |
|
1861: Heimatort |
Lützelflüh |
1528 - 1714 |
1528 – 1730 |
|
1861: Heimatort |
Oberburg |
|
1672 - 1730 |
|
|
Rüderswil |
1554 - 1875 |
1554 – 1875 |
1728 – 1875 |
1861: Heimatort |
Steffisburg |
1557 – 1742 |
1551 – 1711 |
1700 - 1793 |
|
Trachselwald |
1678 – 1728 |
1678 – 1730 |
|
1861: Heimatort |
Trub |
1588 - 1728 |
1629 – 1730 |
1732 - 1809 |
1861: Heimatort |
Vechigen |
|
1572 – 1730 |
|
|
Gedcom-Regeln
Diese Regeln gelten ab März 2008. Die Gedcom wird entsprechend überarbeitet. Überarbeitet ist: 1520 – 1553.
Gedcom-Feld
|
Beispiel
|
Kommentar
|
Vorname |
|
|
Nachname |
|
|
Geburts- oder Taufdatum
|
19.12.1605
|
Datum gemäss Quelle
|
1605
|
Geschätztes Datum (um oder vor 1605)
|
|
Todes- oder Bestattungsdatum
|
13.01.1650 |
Datum gemäss Quelle
|
1577
|
Geschätztes Datum (um oder nach 1650)
|
|
Lebensort
|
Lauperswil/Bomatt |
Lauperswil = Wohnort, Bomatt = Adresse |
Bürgerort
|
|
Wo in der Quelle nichts erwähnt ist, fehlt der Eintrag. In diesem Fall gehe ich davon aus, dass er dem Lebensort entspricht |
Geburtso rt
|
|
Wo in der Quelle nichts erwähnt ist, fehlt der Eintrag. In diesem Fall gehe ich davon aus, dass er dem Lebensort entspricht |
Ausbildung = Qualität der Filiation (Abstammung)
|
F: glaubhaft |
Gemäss den Kirchenbüchern seines Heimatortes gibt es nur diese Möglichkeit. |
F: unbekannt |
Abstammung unbekannt |
|
Kartei-Nr.
|
155502 |
Die Testperson heiratete im Februar 1555 |
155502 vor |
Die Person heiratete vor dem Februar 1555 |